Bei Kindern

Klein- und Vorschulkinder
Klärung der Schulreife
bei Hyperaktivität/Innere Unruhe
bei Wahrnehmungsstörungen
bei Sprachschwierigkeiten
bei Ängsten und Phobien
bei Ablöseproblemen
(z.Bsp. beim Kindergartenein- oder austritt)
bei auffälligem Sozialverhalten
Bettnässen
bei Verhaltensauffälligkeiten
bei Wahrnehmungsproblemen
bei Unsicherheit
bei motorischer Schwäche
Schulkinder und Jugendliche
Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen
Problemen bei Lern- und Hausaufgaben
Motivationsmangel
bei Hyperaktivität/Innere Unruhe
bei Sprachschwierigkeiten
bei Ängsten (Prüfungsangst)
bei Konzentrationsproblemen
bei auffälligem Sozialverhalten
bei geringem Selbstbewusstsein
bei motorischen Schwächen
bei Verhaltensauffälligkeiten
bei Unsicherheit
bei Wahrnehmungsproblemen
bei Überforderung
geringe Stresstoleranz
Empfindlichkeit gegen Licht/Geräusche
bei Überforderung
So hört ein Kind, wenn das binaurale Hören nicht funktioniert
Binaurales Hören bedeutet Hören mit beiden Ohren.
So sieht ein Kind, wenn das binokulare Sehen nicht funktioniert
Unter binokularem Sehen versteht man das Sehen mit zwei Augen. Es ist die Grundlage der dreidimensionalen Wahrnehmung unserer Umwelt.

Überlegen Sie, ob bei Ihrem Kind noch frühkindliche Reflexe mit im Spiel sein könnten? Für einen ersten Eindruck, füllen Sie einfach folgenden Fragebogen aus: